Bauberatung für private Bauherren
Jeder stellt sich irgendwann einmal die Frage: Kaufen oder Bauen?
        Umbauen oder Umziehen?
        Hier setzt die Bauberatung an, denn sie unterstützt bei der  Entscheidungsfindung.
        Damit kein Kauf- und Baufrust , sondern eine Baulust  entsteht.
        
        Die Bauberatung muss  nicht mit der Entscheidung enden, sondern  kann auch den Prozess des (Um-) Bauens begleiten. In Konfliktfällen zwischen  Architekten, Handwerkern und Bauherren und -frauen kann sie in Mediation übergehen.
Vorbereitende Bauberatung
Jeder ist Experte für seine persönliche Wohnsituation. Schließlich wohnt  jeder, seitdem er auf der Welt ist. Alle einzelnen Lebensphasen und das dazugehörige  Wohnen hinterlassen Spuren, Bilder und Assoziationen, die weitergetragen  werden. Dieses individuelle Wissen zu entdecken, zu betrachten und  kommunizierbar zusammenzufassen, ist Ziel der vorbereitenden Bauberatung.
        
        Es ist wichtig, seine Wünsche, Träume und Assoziationen zu  kennen, damit verworfen werden kann, was überholt ist, und Beachtung findet,  was wichtig ist. Und das ist der erste Schritt: Will ich/wollen wir bauen?  Kaufen? Umbauen? Mieten? Oder reicht es umzuräumen? Vorbereitende Bauberatung  ist Entscheidungshilfe. Dabei entstehen „no goes“ und „must haves“.
        Nur wenige, dafür wichtige. Diese begleiten Sie durch die  folgende Zeit. Daran müssen sich die Pläne für Fertighäuser, Traumhäuser,  Umbauten, Mietwohnungen, Designersofas oder Ikearegale messen lassen.
Begleitende Bauberatung
 Damit der rote Faden nicht abhandenkommt, lohnt es sich, in regelmäßigen  Treffen zu schauen, ob die ursprünglichen Ziele umgesetzt werden oder auf der  Strecke geblieben sind, weil es zum Beispiel Kommunikationsprobleme gibt: mit  Architekten, mit Handwerkern oder miteinander. Manchmal hilft es auch, die  ursprünglichen Ideen zu überdenken.
      
Die Bauberatung:
Reduziert – Aspekte auf ein praktikables Maß
Vermittelt – Verständnis für den anderen
Begleitet – durch den Prozess
Übersetzt – die Sprache der Architekten
Damit neues Wohnen Spaß macht!
Bauberatung für Baugesellschaften
 Neuer Standort erforderlich? Großprojekt geplant?
        Bauberatung  bedeutet kompetente und  unabhängige Begleitung durch Wettbewerbs- und Bauphase. 
        
        Große Projekte bieten die Chance, Räume nach eigenen  Vorstellungen zu gestalten. Nie entsteht ein Gebäude für sich, immer prägt es  gleichzeitig nachdrücklich die Umgebung. Ziehen alle an einem Strang, entsteht  etwas wunderbares Neues mit weitreichenden Konsequenzen für das wirtschaftliche  und soziale Umfeld. Erfolgreiche Bauherren, stolze Architekten und zufriedene  Nutzer stehen am Ende eines gelungenen Projekts.
        
        Großprojekte bergen aber auch die Gefahr, dass sich die  unterschiedlichen Interessen von Bauherren, Architekten und denen, die das Gebäude  am Ende nutzen werden, im Prozess voneinander entfernen. Das ist für alle  belastend und stört die Zusammenarbeit. Misstrauen kommt auf, und Konflikte  sind vorprogrammiert. 
        
        Konflikte, die gelöst werden müssen und durch eine gute  Baubegleitung vermeidbar gewesen wären. Baubegleitung von Beginn an sorgt  dafür, dass Interessenunterschiede frühzeitig erkennbar werden. Dadurch können  Lösungen ausgehandelt werden, ohne das Großprojekt zu gefährden. Das fängt  schon beim Wettbewerb an: In der Bauberatung wird geklärt, ob ein solcher  erforderlich oder sinnvoll ist. Genauso unterstützt die Bauberatung bei der  Durchführung des Wettbewerbs, der Entwicklung von Kriterien für die Bewertung und der Bewertung der Entwürfe.
        
        Während des Bauprozesses sorgen regelmäßigen Treffen für  angemessene Kommunikationsstrukturen zwischen allen Beteiligten, damit die  Interessen der Bauherren bis ans Ende gewahrt bleiben. 
        
        Gerade für Bauherren ist die Gefahr groß, zwischen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, dem Fachchinesisch der Architekten und den Forderungen von potenziellen Nutzern aufgerieben zu werden.  Da kann eine unabhängige Architektin am Tisch helfen. Das gewährleistet die Wahrnehmung Ihrer Interessen und ein faires Miteinander.
        
        Im Konfliktfall profitieren Sie von der Mediation. Mediation ist die Methode, um Auseinandersetzungen zu moderieren und Wege zu entwickeln, einvernehmliche Lösungen zu finden. Das vermeidet langwierige und kostspielige Rechtsstreitigkeiten. 
Bauberatung für Baugruppen
 Zunehmend gibt es in Deutschland  Baugruppen oder Bauherrenprojekte. Die damit verbundenen Vorstellungen vom  alternativen Bauen und Leben sind sehr attraktiv und meist mit viel  Enthusiasmus verbunden. Allerdings scheuen viele den Weg, weil sie unendliche Gruppengespräche  und ineffektive Diskussionsrunden befürchten.
        
        Die Moderation von Baugruppen oder Mietergemeinschaften gehören zu den effizientesten Erfahrungen der Bauberatung. Da oft ähnliche Interesse bei den Mitgliedern bestehen, kann eine überzeugende Gesprächsmoderation ganz erheblich prozess- und gemüterberuhigend wirken. In der Bauberatung werden Themen und Probleme lokalisiert und benannt, damit ist der Weg zu neuen konstruktiven Gesprächen bereits  geebnet.
Bauberatung im Projektmanagement
Wenn der Bauherr von Gespräch zu Gespräch distanzierter auftritt, oder der Architekt gar nicht zu verstehen scheint, was gewollt ist, ist es Zeit, an eine baubegleitende Moderation Ihres Projektes zu denken. Viele der sachbezogenen Probleme am Bau entstehen durch unterschiedliche Kommunikationsstile und aufgrund schlichter Missverständnisse. 
        
        Sie können eine Bauberatung punktuell für ein schwieriges Gespräch in Anspruch nehmen, dann sind die Aussichten auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Hinblick auf ein Thema deutlich erhöht. Bauberatung kann auch prozessbegleitend stattfinden und fördert dann eine grundlegend positive Kommunikationsbasis bzw. sorgt langfristig für eine effektive Abstimmung zwischen den Beteiligten. 
Bauberatung für Hausverwaltungen
In einem Ihrer Objekte steht eine Sanierung, Renovierung oder z.B. der Einbau eines Fahrstuhls an, und die Zusammenarbeit mit den Mietern stellt sich im Vorfeld der Maßnahme als äußerst aufwendig und schwierig heraus. In der Bauberatung werden komplexe Gesprche mit den Mietern moderiert. Das vereinfacht den Prozess der Entscheidungsfindung und -durchführung. Aus einer konfliktbelasteten Bauzeit kann so eine gewinnbringende Zusammenarbeit entstehen, in der alle Beteiligten zu Wort kommen. So wird der Zeit-, Kräfte- und Kostenaufwand minimiert.
